#13 Der Dandy - Stil, Rebellion und kulturelle Ikone
Shownotes
In der neuen Folge von Glanz & Schatten dreht sich alles um die schillernde Figur des Dandys – von Beau Brummell über Lord Byron bis hin zu Oscar Wilde. Was steckt hinter dem Mythos des Dandys? Wie wurde er zur kulturellen Ikone zwischen Eleganz, Provokation und Individualismus? Diese Episode beleuchtet die historischen Wurzeln, die gesellschaftliche Bedeutung und den stilistischen Einfluss des Dandytums – eine faszinierende Reise durch Mode, Macht und Selbstinszenierung.
Quellen: Ribeiro, A. (2002) ‘On Englishness in Dress’, in Breward, C., Conekin, B. and Cox, C. (eds.) The Englishness of English Dress. Oxford: Berg. Kelly, I. (2006) Beau Brummell: The Ultimate Man of Style. New York: Free Press. Carlyle, T. (1833–1834) ‘The Dandiacal Body’, in Sartor Resartus. London: Fraser’s Magazine. Baudelaire, C. (1863) ‘The Painter in Modern Life’. Paris: Le Figaro (original essay publication).
Neuer Kommentar